Karriere bei der EVL

Wir sind seit vielen Jahren anerkannter Arbeitgeber in der Region und suchen Unterstützung in verschiedenen Bereichen.
Seit dem Wintersemester 2016/2017 ist Limburg auch für potentielle Student:innen interessant. Denn seitdem gibt es die Technische Hochschule Mittelhessen – StudiumPlus.
Wer Elektrotechnik oder Betriebswirtschaft in einem dualen Studiengang mit Abschluss Bachelor studieren möchte, kann dieses Angebot künftig auch in unserer Domstadt wahrnehmen. Studienstandort ist die WERKStadt, Partnerunternehmen hierfür sind u.a. wir, die EVL.
Bewerbungen sind zu richten an:
Energieversorgung Limburg GmbH
Personalabteilung
Ste.-Foy-Straße 36
65549 Limburg a.d. Lahn
personalabteilung@evl.de

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Birgit Schneider
Fon 06431 2903-370
E-Mail birgit.schneider@evl.de
Aktuelle Jobangebote
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Selbstständiges Erledigen von buchhalterischen Arbeiten in der Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung
- Auftrags- und Aufmaßabrechnung
- Quartalsabrechnungen, Statistiken
- Betreuung der Unternehmensversicherungen (Vertragspflege, Meldungen, Schadensabwicklung, etc.)
- Unterstützende Tätigkeiten beim Jahresabschluss
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Erfahrung in Buchhaltung und Rechnungswesen
- Kenntnisse im Versicherungswesen
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Kenntnisse in SAP ERP wünschenswert
Unser Angebot
- Vergütung nach den Bestimmungen des TV-V, betriebliche Altersversorgung sowie diverse freiwillige soziale Leistungen
- Flexible Arbeitszeiten in einem sympathischen und motivierten Team
- Ein moderner ausgestatteter und sicherer Arbeitsplatz
- Weiterbildungsangebote, Mitarbeiterevents sowie Parkplätze vor Ort
Wenn Sie diese vielseitige Aufgabe reizt, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Einkommensvorstellung und Verfügbarkeit per Mail an personalabteilung@evl.de.
Haben Sie Fragen vorab, dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hier können Sie unsere Stellenanzeige als PDF downloaden.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Individuelle Projektarbeiten, bspw. Einführung neuer Produkte, Systeme, Gesetze
- Kalkulation & Erstellung von Angeboten, Preisanpassungen etc. für die Kundensegmente Privat- und Geschäftskunden bzw. Industrie- und Handelskunden
- Diverse Backoffice Tätigkeiten, u.a. telefonische, persönliche & schriftliche Beantwortung von Kundenanfragen sowie Pflege und Bearbeitung von Kundenanschreiben
- Organisation & Durchführung von Vertriebskampagnen für Privat- und Geschäftskunden bzw. Industrie- und Handelskunden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische, technische oder energiewirtschaftliche Ausbildung
- Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office, Datenbanken, Grundkenntnisse SQL etc.)
- Erfahrungen in der Energiewirtschaft von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift sowie ausgeprägte, analytische Fähigkeiten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie ein freundliches & sicheres Auftreten
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie unternehmerisches Denken & Handeln
Unser Angebot
- Vergütung nach den Bestimmungen des TV-V, betriebliche Altersversorgung sowie diverse, freiwillige soziale Leistungen
- Flexible Arbeitszeiten in einem sympathischen und motivierten Team
- Ein modern ausgestatteter und sicherer Arbeitsplatz
- Weiterbildungsangebote, Mitarbeiterevents sowie Parkplätze vor Ort
Wenn Sie diese vielseitige Aufgabe reizt, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Einkommensvorstellung und Verfügbarkeit per Mail an personalabteilung@evl.de.
Haben Sie Fragen vorab, dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hier können Sie unsere Stellenanzeige als PDF downloaden.
Ausbildungsplätze ab 2024
Seit vielen Jahren sind wir auch anerkannter Ausbilder in der Region und bilden für den eigenen Bedarf aus. Dabei offerieren wir fundierte und interessante Ausbildungen in den Bereichen Industriekaufmann/-frau sowie Elektronik Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.
Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären sich Bewerber:innen für eine Speicherung der persönlichen Daten, während des Bewerbungsverfahrens, einverstanden. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Die Energieversorgung Limburg verwendet die persönlichen Daten ausschließlich für Zwecke des Bewerbermanagements. Drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen/-daten vernichtet.
Elektroniker:innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren Anlagen der elektrotechnischen Energieversorgung. Sie verlegen Leitungen und Kabel und richten Installationssysteme mit Hilfe von Schaltplänen ein.
Des Weiteren montieren sie z.B. Beleuchtungs- und Kommunikationsanlagen sowie elektronische Steuereinrichtungen, nehmen sie in Betrieb, warten und reparieren sie. Das Messen von elektrischen Größen sowie das Testen von Systemen gehört ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet.
Diese Ausbildung kommt für dich in Frage, wenn du dich für Elektronik interessierst und technisch begabt bist. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet in der EVL-Lehrwerkstatt bzw. an verschiedenen Montagestellen im Betrieb statt. Außerdem ist 1-2 mal pro Woche Berufsschule bzw. Blockunterricht.
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
4. Ausbildungsjahr: 1.227,59 €
Stand: 01.04.2022
Urlaub:
30 Arbeitstage/Jahr
Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Systemintegration können nahezu in allen Wirtschaftsunternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden. Sie planen und konfigurieren IT-Systeme. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen beheben. Sie beraten bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme.
Diese Ausbildung kommt für dich in Frage, wenn du einen sehr guten Schulabschluss mit mittlerer Reife oder eine gute Hochschulreife hast sowie ein gutes technisches und mathematisches Verständnis, Spaß an der IT, Lernbereitschaft, Kreativität und Durchhaltevermögen besitzt.
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre. Die praktische Ausbildung findet im Bereich Informationstechnologie statt. Der theoretische Teil findet zweimal in der Woche in der Berufsschule statt.
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Stand: 01.04.2022
Urlaub:
30 Arbeitstage/Jahr