E-Tanken in Limburg
EVL kooperiert mit Ladenetz für mehr Flexibilität und einfachem Bezahlsystem
Bei der Kooperation mit ladenetz.de handelt es sich um einen Zusammenschluss von über 230 Stadtwerken, die deutschlandweit die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ausbauen, um ein einfaches, unabhängiges und flexibles Laden zu gewährleisten. Mit der Ladekarte der Energieversorgung Limburg haben Sie Zugang zu allen Ladestationen in Limburg, die dem ladenetz.de-Verbund angehören. Hinzu kommen Ladestationen von nationalen und internationalen Roaming-Partnern. Durch die Kooperation mit ladenetz.de sind europaweit über 140.000 Ladepunkte mit der EVL Ladekarte nutzbar, davon befinden sich mehr als 26.000 allein in Deutschland.
Unter lademap.ladenetz.de erhalten Sie eine Übersicht aller nutzbaren Ladestationen.


Alle Tarife im Überblick (Preisstand: 01.06.2023)
An unseren öffentlichen Ladesäulen in Limburg gelten folgende Tarife.
Sofern Sie Strom- oder Erdgaskund:in der EVL sind oder es werden möchten, können Sie ganz einfach Ihre persönliche Ladekarte beantragen, um so von vergünstigten Konditionen zu profitieren.

Jetzt registrieren und als Strom- oder Erdgaskund:in EVL Ladekarte freischalten lassen
Schritt 1
Registrierung: über unser E-MobilitätsPortal können Sie sich ganz einfach registrieren und Ihre persönliche EVL Ladekarte beantragen.
Über den LOGIN Button gelangen Sie direkt in unser Onlineportal, um sich zu registrieren.
LOGINSchritt 2
Tarife: in unserer Tarifauswahl finden Sie die aktuellen Preise zu den einzelnen Ladevorgängen bei Wahl einer EVL Ladekarte. Bitte beachten Sie, dass nochmals unter DC-Laden (schnelles Laden mit Gleichstrom) und AC-Laden (gedrosseltes Laden mit Wechselstrom) unterschieden wird.
Schritt 3
Bestellung: nach der Registrierung mit Ihrer Emailadresse und einem von Ihnen vergebenem Passwort, gelangen Sie im nächsten Schritt in das Bestellportal, in dem Sie Ihre persönlichen Daten hinterlegen. Wenn wir Sie als aktiven Bestandskund:in verifiziert haben, erhalten Sie in wenigen Tagen Ihre persönliche EVL Ladekarte per Post. Den beigefügten PIN benötigen Sie für die Freischaltung der EVL Ladekarte (Schritt 4).

Schritt 4
Freischaltung Ihrer EVL Ladekarte: nach Erhalt Ihrer persönlichen Ladekarte, müssen Sie diese mithilfe Ihres PIN's einmalig für die Abrechnung in unserem E-MobilitätsPortal freischalten. Danach ist die Karte direkt nutzbar. Solange die Karte nicht freigeschaltet wurde, entstehen Ihnen keinerlei Kosten.

Drei Produkte für volle Flexibilität
EVL Kund:innen laden zu einem vergünstigten Tarif (Preisstand: 01.06.2023)
Strom- oder Erdgaskund:innen der EVL laden mit einer EVL Ladekarte an den öffentlichen Ladesäulen zu einem vergünstigten Tarif. Die Karte ist jederzeit bei uns erhältlich. Nehmen Sie für weitere Informationen gerne direkten Kontakt mit unseren Ansprechpartnern auf.


Die Mindestvertragslaufzeit beträgt einen Monat. Die Abrechnung erfolgt 1x pro Quartal.
Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit.

E-Laden via Roaming (Preisstand: 01.06.2023)
Auch Ladekarten anderer Anbieter sind zum E-Laden an den öffentlichen Ladesäulen nutzbar. Roaming bedeutet also nichts anderes, als das Zugänglichmachen von Ladestationen externer Anbieter. So haben Sie die Möglichkeit, auch als Nicht-Kund:in der EVL an den öffentlich zugänglichen Ladestationen in Limburg Ihr Elektrofahrzeug zu laden - ganz egal mit welcher Karte. Zu beachten gilt lediglich, dass Sie den Tarif Ihres jeweiligen Ladekarten-Anbieters zahlen.

Ad-Hoc-Laden per "ladeapp"

So einfach geht's:
1. QR-Code* des Ladepunktes einscannen
2. "ladeapp" öffnen
3. Station und EVSEID wählen
4. Anweisung der "ladeapp" folgen
* diesen finden Sie jeweils links und rechts an jeder Ladesäule unter der Öffnung für den Ladestecker.

Ansprechpartner Smart Markets

Zum Themenbereich EVL+ oder für Infos zur E-Mobilität
Peter Spöhrer
Fon 06431 2903-244
E-Mail smartmarkets@evl.de

Zum Themenbereich EVL+ oder für Infos zur E-Mobilität
Werner Hofmann
Fon 06431 2903-244
E-Mail smartmarkets@evl.de