E-Tanken in Limburg
EVL kooperiert mit Ladenetz für mehr Flexibilität und einfachem Bezahlsystem
Bei der Kooperation mit ladenetz.de handelt es sich um einen Zusammenschluss von über 280 Stadtwerken, die deutschlandweit die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ausbauen, um ein einfaches, unabhängiges und flexibles Laden zu gewährleisten. Mit der Ladekarte der Energieversorgung Limburg haben Sie Zugang zu allen Ladestationen in Limburg, die dem ladenetz.de-Verbund angehören. Hinzu kommen Ladestationen von nationalen und internationalen Roaming-Partnern. Durch die Kooperation mit ladenetz.de sind europaweit über 410.000 Ladepunkte mit der EVL Ladekarte nutzbar, davon befinden sich 140.000 allein in Deutschland.
Unter lademap.ladenetz.de erhalten Sie eine Übersicht aller nutzbaren Ladestationen.
In wenigen Schritten
Zur EVL-Ladekarte
1. Registrierung
Über unser E-Mobilitätsportal können Sie sich ganz einfach registrieren und Ihre persönliche EVL-Ladekarte beantragen.
Über den Login-Button gelangen Sie direkt in unser Onlineportal, um sich zu registrieren.
2. Tarife
In unserer Tarifauswahl finden Sie die aktuellen Preise zu den einzelnen Ladevorgängen bei Wahl einer EVL-Ladekarte. Bitte beachten Sie, dass nochmals unter DC-Laden (schnelles Laden mit Gleichstrom) und AC-Laden (gedrosseltes Laden mit Wechselstrom) unterschieden wird.
3. Bestellung
Nach der Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem von Ihnen vergebenem Passwort, gelangen Sie im nächsten Schritt in das Bestellportal, in dem Sie Ihre persönlichen Daten hinterlegen. Wenn wir Sie als aktive/n Bestandskund:in verifiziert haben, erhalten Sie in wenigen Tagen Ihre persönliche EVL-Ladekarte per Post. Den beigefügten PIN benötigen Sie für die Freischaltung der Ladekarte.
4. Freischaltung
Nach Erhalt Ihrer persönlichen Ladekarte, müssen Sie diese mithilfe Ihres PIN’s einmalig für die Abrechnung in unserem E-Mobilitätsportal freischalten. Danach ist die Karte direkt nutzbar. Solange die Karte nicht freigeschaltet wurde, entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
Ad-Hoc-Laden per „ladeapp“
So einfach geht’s
- QR-Code* des Ladepunktes einscannen
- „ladeapp“ öffnen
- Station und EVSEID wählen
- Anweisung der „ladeapp“ folgen
Tarif Ad-hoc-Laden AC/DC
0,62/0,72 ct/kWh
Alle Tarife im Überblick
Preisstand: 15.10.2024
In den dargestellten Bruttopreisen ist die aktuell gültige Mehrwertsteuer enthalten, derzeit 19 %. Ab 240 Minuten fällt eine Blockiergebühr (nicht für Ad hoc) an. Diese beträgt von 6-22 Uhr 0,07 € pro Minute und von 22-6 Uhr 0,02 € pro Minute.
Gebühren EVL-Ladekarte:
- 7,00 € einmalig für die Bestellung der Ladekarte
- 5,00 € monatliche Grundgebühr
Ökostrom Limburg | AC | DC |
---|---|---|
Regioladen+-Ladestationen | 0,42 € | 0,52 € |
Ladenetz-Verbund (EVL-Kunden an fremden Ladesäule) | 0,45 € | 0,55 € |
Roaming (externe Ladesäulen) | 0,52 € | 0,62 € |
Ionity | 0,79 € | 0,79 € |
Ad hoc | 0,62 € | 0,72 € |
Die Standorte
der Regioladen+
-Ladestationen
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Standorte der Regioladen+
-Ladestationen.
GoingElectric Stromtankstellenverzeichnis
Sie beabsichtigen eine längere Fahrt mit Ihrem Elektroauto, wissen aber nicht wo die nächste E-Tankstelle zu finden ist?
Hierbei kann Ihnen das Stromtankstellenverzeichnis helfen. Einfach Ihre Postleitzahl oder den Ort eingeben und Sie erhalten eine Übersicht über alle E-Tankstellen in Ihrer Nähe.
Kontakt
Ansprechpartner:innen Smart Markets
Werner Hofmann
06431 2903-236
evl-drive@evl.de
Laura-Sofie Kloft
06431 2903-242
evl-drive@evl.de