Unsere Rechnung
einfach erklärt
Unsere aktuellen Tarife können von den Tarifen in den Musterrechnungen abweichen.
Bitte beachten Sie zudem, dass es sich um Rechnungen aus dem Jahr 2021 handelt und die Umsatzsteuer für Gas und Wärme daher bei 19 % liegt.
Fragen und Antworten
Hier haben wir Fragen und Antworten zusammengestellt, die in Bezug auf unsere Rechnungen am häufigsten gestellt werden.
Nein, die Abschläge werden bei uns immer rückwirkend gezahlt. Bspw. wird der Abschlag für November im Dezember gezahlt.
Der Abschlag kann jederzeit über das Kundenportal, schriftlich oder telefonisch angepasst werden – nach oben beliebig, nach unten in Absprache mit unserem Kundenservice.
Der monatliche Abschlag orientiert sich zunächst an alten Verbräuchen aus den letzten Jahren sowie an dem voraussichtlichen Verbrauch für das aktuelle Jahr. Ebenso werden die aktuellen Energiekosten berücksichtigt. Die geleisteten Abschlagszahlungen werden dann einmal im Jahr in der Jahressabrechnung mit dem tatsächlichen Verbrauch verrechnet.
Das Guthaben aus der Jahresabrechnung wird innerhalb von zwei Wochen auf das angegebene Bankkonto überwiesen. Falls ein Abschlag gezahlt werden muss, wird das Guthaben mit dem Abschlag verrechnet. Ist das Guthaben höher als der zu zahlende Abschlag, wird die Differenz ebenfalls binnen zwei Wochen auf das angegebene Konto überwiesen.
Die Werte beziehen sich auf den Vorjahresverbrauch und den aktuellen Verbrauch in Kilowattstunden. Es sind keine Zählerstände. Diese befinden sich auf den folgenden Seiten.
Auf Seite eins der Jahresabrechnung findet man unterhalb der ersten Tabelle einen Hinweis darauf, ob der Rechnungsbetrag vom angegebenen Konto abgebucht wird oder überwiesen werden muss.
Die Zwischensumme ist die Differenz des Rechnungsbetrages und den geleisteten Abschlagszahlungen. Hinzu kommt der erste Abschlag aus dem neuen Jahr.
Kundenservice
Noch Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter:innen im Servicecenter.